Das Team – Hundetraining mit Herz und Verstand
Unser aktuellen Welpenkurs läuft immer Sonntags um 14Uhr. Wir haben noch freie Plätze!
Freie Plätze haben wir auch in folgenden Gruppen:
Montag
Mixed Nosework 19:30 - 21:00uhr
Donnerstag
AG BHV-Hundeführerschein 18:00 - 19:00Uhr
Samstag
Mobility 15:30 - 16:30Uhr
Sonntag
Hoopers 10:00 - 11:00Uhr
Junghunde / Welpen 14:00 – 15:00Uhr
Mantrailing 15:00-17:00Uhr ab Mitte März
Ein Einstieg ist jederzeit möglich :-)
Wir von den Hundeschulmachern können gemeinsam auf viele Jahre Erfahrung im Hundetraining zurückblicken. Jeder von uns bildet sich regelmäßig auf Fortbildungen weiter – denn als Hundetrainer lernt man nie aus. Wir trainieren gewaltfrei, formen und festigen neue Verhaltensweisen durch die Gabe von Leckerchen – wissenschaftlich nachgewiesen ein sehr erfolgreicher Weg, um Verhaltensweisen in gewünschte Richtungen zu lenken. Neben den Vierbeinern stehen bei uns aber auch die Zweibeiner im Fokus, denn wer als Zweibeiner die Fremdsprache „Hund“ erlernt, gewinnt einen Freund fürs Leben mit einer soliden Basis, die weder auf Angst, noch auf Druck basiert. Bei uns steht keine sture Unterordnung auf dem Stundenplan, sondern individuelle Trainingskonzepte, die auf jedes Mensch-Hund-Team passend zugeschnitten werden können. Auch verhaltensoriginelle Hunde sind bei uns immer Willkommen!!! Unsere mobilen Kurse finden im Großraum Wesel statt. Wir trainieren bewusst an wechselnden Standorten, um die Hunde alltagstauglich zu machen. Unser etwa 1000qm großer, eingezäunter Hundeplatz befindet sich in Stadtrandlage von Hamminkeln. Die Autobahn A3 ist nur wenige Minuten entfernt, |
Melanie Hormann (Inhaberin)
Vor rund 12 Jahren habe ich den Schritt gewagt und das Hobby „Hund“ zum Beruf gemacht. Besonders die Körpersprache der Hunde fasziniert mich immer wieder von Neuem. An Interaktionen zwischen Hunden und auch zwischen Hunden und Menschen kann ich mich einfach nicht satt sehen und lerne selbst trotz vieler Jahre „Sprachunterricht“ immer noch dazu. Genau dieses Wissen möchte ich gerne weitergeben, damit Menschen und Hunde harmonischer zusammenleben können. Kompetenzen:
Tierische Teamkollegen:
|
Vera Pooth
Seit über 20 Jahren bereichern Hunde mein Leben und schon bei meinem ersten Hund musste ich Kompetenzen:
Tierische Teamkollegen:
|
Imke Tinnefeld
Es ist jetzt knapp 4 Jahre her, als unser Hund "Choki" eingezogen ist. Er war 2 Jahre alt, also schon "erwachsen". Mir wurde schnell klar, wir passen gut zusammen, aber es geht noch mehr!
|
Anna Spyrka
Mein Name ist Anna und ich bin 31 Jahre alt. Zu meinem Leben gehören meine beiden Söhne Mattis und Nils und meine beiden Hunde Zoe und Nimah. Kompetenzen:
Nimah (Rumänischer HSH-Mix) |
Simone Ueffing
Seit frühester Kindheit habe ich ein Fable für Hunde und im März 2008 Interessen:
Tierische Teamkollegen:
|
Nadja Brücksken (in Ausbildung)
Ich hatte das Glück mit Hund und Pferd intensiv aufwachsen zu dürfen. 2016 zog Benjo bei uns ein, ein wilder, ungehaltener, einjähriger Pyrenäenberghund/ Bernersennenhundmischling. Ich kannte bis dahin keine Herdenschutzhunde. Ich habe mir zwar alles angelesen und bin doch auf die Nase gefallen, falsch beraten habe ich zudem gegen mein Bauchgefühl gehandelt. Mit den richtigen Trainerinnen an meiner Seite habe ich es verstanden, das unglaubliche Wesen dieser Tiere zu verstehen, diese starke Eigenständigkeit gepaart mit dieser unglaublichen Sensibilität. Denn nur wer mit sich im Reinen ist, der kann einen HSH führen! Denn diese Hunde spiegeln Emotionen enorm, vergleichbar mit Pferden. Der Weg war und ist lang, teilweise steinig und ist sehr intensiv! 2020 zog schließlich Kangal Athan ein, wir fühlten uns bereit unsere Gruppe zu erweitern. Unsere Trainerinnen schenkten uns ihr Vertrauen und er durfte aus ihrer Tierschutzorganisation einziehen und bereichert unsere Familie seitdem. Mit dem Erlebten kann ich an meine Hunde und an mich und uns als Team glauben. Und dieses Wissen möchte ich gerne weitergeben. Diese emotionale Kraft geben, gemeinsame Höhenflüge zu genießen, sicher auf dem Boden der Tatsachen zu landen um dann gestärkt aus der Situation heraus zu gehen! Und dafür möchte ich jetzt das Fachwissen erwerben! Interessen:
Tierische Teamkollegen: Benjo (Pyrenäenberghund / Bernersennerhund- Mischling Athan (Kangal) |
Thomas Wenting (in Ausbildung)
Nachdem unsere beiden Dackeldamen gestorben sind, hatten wir sehr lange keine eigenen Hunde mehr. Zwar waren immer wieder Besucherhunde bei uns aber es ist nun mal was anderes sein eigenen Liebling an seiner Seite zu haben. Ich wollte also wieder einen Hund haben. Am 19.06.2016 kam sie dann zur Welt. Quaida, eine schwarze reinrassige Schäferhündin aus einer Hochleistungszucht. Nachdem sie am Anfang sehr scheu war wurde sie leider (wahrscheinlich nur durch eine dumme Sache) auffällig. Sie bellte fortan jedes Auto, Fahrräder, Menschen, Hunde ... eigentlich alles an. Der Spaziergang wurde zur Qual. Man hatte gar keine Lust mehr drauf und sowieso ist man der Einzige mit so einem Hund... Einige Trainer später, die uns gar nicht geholfen, falsch geholfen oder uns direkt weggeschickt haben, haben wir endlich die Hilfe bekommen, die wir brauchten und haben festgestellt, dass wir mit unserem Problem auch nicht alleine sind. Wir haben viel gelernt, und auch die Spaziergänge haben wieder Spaß gemacht. Nach 5 Jahren gibt es zwar noch immer Baustellen ( mittlerweile wurde bei ihr eine Selbstregulationsstörung mit Kontrollzwang festgestellt) aber in den meisten Fällen würde man gar nicht merken, dass Quaida ein Begegnungshund ist. Ich habe mich zur Ausbildung zum Hundetrainer entschieden, um auch anderen in einer ähnlichen Situation zu helfen und ihnen zu sagen: "Hey, Ihr seid nicht allein!" Interessen:
Tierische Teamkollegen:
|
Heinrich Schreurs
Im Dezember 2018 zog Balou bei uns ein. Seine Entwicklungsstufen zeigten mir sehr schnell, dass er einige Talente hat, doch die Nasen- und Kopfarbeit war sein Ding. Daher habe ich mit Balou mit 8 Monaten mit dem Mantrailing begonnen. Seiher trainiere ich u.a. nach der Kocher Methode. Dieses Trainingssystem besteht aus einzelnen Bausteinen, die zusammen einen souveränen und zielstrebig arbeitenden Hund ergeben. Seit Beginn arbeite ich mit meiner Ausbilderin Sylke Schüler und habe schon einige Workouts erfolgreich geleitet. Balou ist gerade auch durch das Mantrailing ein ausgleichender und ruhiger Hund geworden. Mir macht es sehr viel Freude Temas auszubilden, die später nach einer entsprechendem Fähigkeiten Prüfungen laufen können und sich einer Rettungsstaffel anzuschließen können um Menschenleben zu retten. |
Denise Vorholt (in Ausbildung)
Seit meinem 2. Lebensjahr lebe ich mit Hund. Ein Leben ohne Hund kann und möchte ich mir nicht mehr vorstellen. Bereits in jungen Jahren durfte ich verschiedene Erfahrungen mit Hunden sammeln und als Jugendliche habe ich in unterschiedlichen Hundeschulen unseren damaligen Hund mit ausbilden dürfen. Seit Juli 2021 habe ich meinen ersten eigenen Hund. Edda kam im Alter von 5 Monaten zu mir und war sehr ängstlich (Angsthund). Mit viel Geduld und dank der Hilfe des Teams der Hundeschulmacher hat sich die Angst deutlich gebessert. Nun möchte ich mein Hobby Hund durch die Ausbildung zur Hundetrainerin intensivieren. Tierische Kollegen: Edda (Hund der Liebe) Straßenhund aus Rumänien |